
Ziel des Projekts ist, einen Arzneipflanzengarten im Innenhof des Instituts für Pharmazie der Uni Hamburg zu schaffen, der als ein Ort zum Ausruhen und Lernen dienen wird. Es ist eine Verschönerung eines trostlosen Platzes mit Pflanzen und bequemen Sitzmöbeln geplant sowie die Infotafeln über Informationen zu den Arzneipflanzen.
Foto: Susanne Wimmelmann
Kurzbeschreibung:
Im Rahmen des Programms „Forschungsorientiertes Lehren und Lernen“ (FoLL) (Georg-August-Universität Göttingen) erstellter wasserdampfbetriebener Heronsball. Er wurde innerhalb des studentischen Forschungsprojektes „Antike Technik und Wissenschaft“ von Studierenden aus dem Althistorischen Seminar und der Physik gebaut und dient als Lehr-Lernobjekt im School-Lab des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Universität:
Universität Hamburg
Schreibe einen Kommentar