Kontakt
Unser kleines Team aus talentierten Profis kann zahlreiche Fähigkeiten und umfangreiche Erfahrung vorweisen. Wir lieben unsere Arbeit und erledigen sie mit Leidenschaft. Wir freuen uns darauf, mit dir zusammenzuarbeiten.
Quelle: Ruhr-Universität Bochum
Dr. Andrea Koch-Thiele
Seit 2011 tätig als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ruhr-Universität Bochum. Zunächst beschäftigt im Projektmanagement des QPL-Projekt inSTUDIES (BMBF-Programm), zur Weiterentwicklung innovativer Lehr- und Lernformate und verantwortlich für die Leitung und Koordination der studentischen Initaitivprojekte. Seit 2021 wird dieses Programm fortgeführt mit universitätseigenen Mitteln zur Qualitätsverbesserung in Studium & Lehre.
Ruhr-Universität Bochum
Institut für Erziehungswissenschaften / Lehrstuhl für Lehr-Lernforschung
E-Mail an mich: Andrea.Koch-Thiele@ruhr-uni-bochum.de
Tel.: +49 (0) 234 32/28067
https://initiativprojekte.blogs.rub.de/
Susanne Wimmelmann
Seit 2010 tätig als Mitarbeiterin der Hochschuldidaktik Göttingen.
Arbeitsschwerpunkt: Koordination des Programms „Forschungsorientiertes Lehren und Lernen“ (FoLL). Mehr unter: www.uni-goettingen.de/forschendeslernen
Tel.: +49 (0)551/395981
E-Mail an mich: Susanne.Wimmelmann@zvw.uni-goettingen.de;
Dr. Eileen Lübcke
Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL) Projekt: Forschungsorientierung in der Studieneingangsphase (FideS)
Universität Hamburg
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Gabi Reinmann, Koordination des QPL-Begleitforschungsprojektes Forschungsorientierung in der Studieneingangsphase (FideS)
Tel.:+49 (0)40 42838-9645
E-Mail an mich: eileen.luebcke@uni-hamburg.de
Dr. Alice Watanabe
Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL) Projekt: Insel der Forschung 2.0.
Universität Hamburg
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Gabi Reinmann, Insel der Forschung 2.0.
E-Mail an mich: alice.watanabe@uni-hamburg.de
Ehemalige
Kathrin Krautheimer
Universität Konstanz
Fachbereichsreferentin Wirtschaftswissenschaften
Wir möchten und ganz herzlich bei unserer Kollegin Kathrin Krautheimer bedanken, die bei der Entwicklung und Systematisierung dieser Datenbank von Anfang an mitgearbeitet hat. Als Mitarbeiterin der Zeppelin-Universität in Friedrichshafen am Bodensee hat sie zudem die dortigen Projekte skizziert und für die Datenbank aufbereitet. Seit Frühjahr 2020 arbeitet sie nun an der Universität Konstanz und ist aus unserem Team augeschieden.
E-Mail an mich: kathrin.krautheimer@uni-konstanz.de
Tel.:07531 88 5345